Mühlenbeck Hof Venz Lützow Buggenhagen Walow Kittendorf, altes Gutshaus Granskevitz
Gutsanlagen, Guts- und Herrenhäuser und Schlösser gehören zu den wichtigsten Zeugnissen der Geschichte der Länder Mecklenburg und Vorpommern. Sie repräsentieren als steinerne Hinterlassenschaft Lebenswirklichkeit der Vergangenheit. Diese Zeugnisse des Wirkens unserer Vorfahren zu erhalten, ist von zentraler Bedeutung für die Identitätsfindung der hier lebenden Menschen.

Das hier vorliegende Werk hat es so in Deutschland bisher nicht gegeben – eine vollständige und detailgenaue Dokumentation aller Gutshäuser und aller Gutsanlagen in Mecklenburg und Vorpommern. In diesem Werk stecken über 15 Jahre intensive Arbeit. Die Autorin hat mehr als 3000 Standorte persönlich besucht – und oftmals einen Zustand in Wort und Bild festgehalten, der heute bereits Geschichte ist.

Das vorliegende Werk erschließt Gutsarchitektur in Mecklenburg-Vorpommern als Komplex einer besonderen Lebensform. Eine solche Darstellung der "Lebensform Gut" ermöglicht es, die Bauaufgabe in ihrer ganzen kulturprägenden Bedeutung aufzuzeigen und gleichzeitig das Verhältnis von Architektur und Lebensform unter dem Einfluß zivilisatorischer Entwicklung im baulichen Wandel darzulegen. Dabei wird vergleichend auf den Komplex Gutsanlage aufmerksam gemacht, Burg, Gut und Stadt in Beziehung gesetzt und Verbindendes aufgezeigt.
Datenschutzerklärung