![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Der Bände 4, fortführend als Band 5, erfassen weitgehend das Territorium von Mecklenburg. Mit den Ergänzungs- bzw. Folgebänden (Band 3 und 4, 5) zu einer „Topographie Gutsanlagen Mecklenburg-Vorpommern“ liegt erstmals die Zusammenstellung aller ehemaligen Standorte dieser einzigartigen Denkmal-Landschaft vor. Deshalb ist die Genese der Standorte bei den Beschreibungen einbezogen, damit werden auch knappe Hinweise zu den jeweiligen Kirchen, zu anderen baulichen Einrichtungen (z.B. Siechenhaus in Dassow) und zu besonderen Ereignissen gegeben; außerdem sind die Standorte ehemaliger Klöster sowie „Amts-Städte“ knapp beschrieben. Der Aufbau der Bände 4 , 5 folgte dem Schema des Bandes 3: die Abbildungen erscheinen im gleichen Format, die Beschreibungen jedoch in kleinerem Schriftsatz – nur diese Möglichkeit erlaubte es die Gesamt-Zusammenstellung abzuschließen.
|
|